Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Wehdel e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

Besprechung der Einsatzkräfte vor dem Umzug
Sanitätsdienst

Sanitätsdienst - Karneval Wehdel

Einsatznummer: 2025-009
Einsatzart:
Sanitätsdienst
Einsatztyp:
Veranstaltungsabsicherung
Einsatztag:
01.03.2025 - 02.03.2025
Alarmierung:
Alarmierung durch Veranstalter
am 01.03.2025 um 11:00 Uhr
Einsatzende:
02.03.2025 um 02:00 Uhr
Einsatzregion:
OG Wehdel
Einsatzort:
Sportplatz Wehdel
eingetroffen um 11:00 Uhr
Einsatzauftrag:

Sanitätsdienstliche Absicherung des Karnevalsumzuges mit anschließender Afterumzugsparty

Einsatzgrund:

Sanitätsdienstliche Absicherung des Karnevalsumzugs mit anschließender Afterumzugsparty

Eingesetzte Kräfte
2/2/27/31
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 1 Arzt
  • 19 Sanitäter SAN A/B/C RS RA NotSan
  • 4 Sonstige
  • 2 Gruppenführer
  • 4 Drohnenpilot / Fernpilot
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Mannschaftstransportwagen Wehdel (MTW) - Pelikan Cuxhaven 72-17-01 - CUX LR 171
  • Netzersatzanlage - CUX WR 555
  • Sanitätszelt
  • Krankentransportwagen Bremervörde (KTW) - Adler Bremervörde 71-58-11
  • Mannschaftstransportwagen Lilienthal (MTW) - Pelikan Osterholz 71-17-01 - OHZ YG 163
  • Gerätewagen Logistik Hagen im Bremischen (GW) - Pelikan Cuxhaven 71-63-01 - CUX WR 692
  • Drohnenstaffel Hagen im Bremischen (sonst. Fzg) - Pelikan Cuxhaven 71-15-01 - CUX WR 151
  • Rettungswagen Landesverband Niedersachsen (RTW) - Adler Niedersachsen 71-93-01

  • Kurzbericht:

    Die Ortsgruppe Wehdel sicherte mit Unterstützung des Bezirkssanitätsdiensts des Bezirks Cuxhaven-Osterholz den Karnevalsumzug durch Sanitätspersonal und Ordner ab. 

    Nach dem Start des Karnevalsumzuges nahmen die Ordner und Sanitätstrupps ihre Positionen entlang des Zugs ein. Am Ende der Kolone aus Traktoren und Fußgruppen fuhr, zur schnellen Reaktion, der KTW (Krankentransportwagen, Pelikan Rotenburg 71-58-11) der Ortsgruppe Bremervörde. Außerdem war dieses Jahr die Drohnengruppe aus der Ortsgruppe Hagen im Bremischen vor Ort, welche u. a. der Einsatzleitung einen guten Überblick aus der Luft liefern konnte. 

    Im Rahmen des Zugs und der darauffolgenden Afterumzugsparty fanden durch die Sanitätstrupps einige vom Umfang unterschiedliche Hilfeleistungen statt.

    Ordner begleiten einen Karnevallswagen
    Fernaufklärung mittels Drohne
    Sanitäter sichern den Zug ab
    KTW Wolf in Bereitschaft

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.